In unserer täglichen Beratungspraxis hat sich der Einsatz des Spinnennetzes zur Positiven Gesundheit als äußerst wertvoll erwiesen. Wir nutzen dieses Instrument regelmäßig, insbesondere im Rahmen des Case und Care Managements (CCM).
Unser interdisziplinäres Team – bestehend aus einer Community Health Nurse, einer Pflegefachkraft, einer psychologischen Beraterin sowie zwei Sozialarbeiterinnen – setzt das Spinnennetz in verschiedenen Beratungssituationen ein. Dabei konnten wir zahlreiche positive Erfahrungen sammeln.
Wir wenden das Spinnennetze in den ersten beiden Phasen des CCM-Kreislaufs, also im Assessment oder während der Intervention an. In dieser frühen Phase erhält der Klient eine verständliche Einführung in das Spinnennetz – mit Erläuterungen zu Sinn, Zweck und der dahinterstehenden Motivation.
Das Feedback ist durchweg offen und interessiert. Viele Klienten zeigen sich neugierig und reflektiert. Die Möglichkeit, das ausgefüllte Spinnennetz im weiteren Verlauf gemeinsam zu besprechen, wird von uns als optionales Angebot unterbreitet – ein Reflexionsgespräch ist also kein Muss.
Die Auseinandersetzung mit den verschiedenen Elementen des Lebens und der Gesundheit im Spinnennetz löst dann stets eine positive Reaktion und Freude aus.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Das Spinnennetz zur Positiven Gesundheit hat sich in unserer Praxis als ein wirkungsvolles Werkzeug etabliert, das nicht nur die Beratungsarbeit bereichert, sondern auch den Klienten einen wertvollen Impuls zur Selbstreflexion und persönlichen Weiterentwicklung bietet.