WhatsApp Image 2025 06 05 at 12.21.01Am 24. Mai 2025 fand an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf der diesjährige Tag der Allgemeinmedizin (TdA) statt – eine Veranstaltung, die eindrucksvoll zeigte, wie vielfältig, zukunftsorientiert und menschlich die hausärztliche Versorgung sein kann.

Unter dem Motto „Einmal mit alles, bitte! Bunte Tüte Hausarztmedizin“ stand die Vielfalt der hausärztlichen Praxis im Mittelpunkt: medizinische Aufgaben, soziale Verantwortung, Beziehungsarbeit und interprofessionelle Zusammenarbeit.

Ein besonderes Highlight war die Keynote von Karolien van den Brekel-Dijkstra, die das Konzept von Positive Gesundheit präsentierte – ein Ansatz, der Gesundheit nicht als Zustand, sondern als Fähigkeit versteht, mit den Herausforderungen des Lebens umzugehen. Ihre Impulse zur patientenzentrierten Kommunikation stießen auf großes Interesse.

Das Workshop-Programm griff zentrale Themen des hausärztlichen Alltags auf:

  • Gelebte Familienmedizin mit Fokus auf den sozialen und familiären Kontext
  • Versorgung von Menschen mit Fluchtgeschichte
  • Sozial- und Arbeitsmedizin
  • Polypharmazie in der Praxis
  • sowie ein interaktiver Workshop für Medizinische Fachangestellte (MFAs) zur Rolle von Künstlicher Intelligenz im Praxisalltag

Wie in den Vorjahren verzichtete der TdA bewusst auf Industrie-Sponsoring. Stattdessen standen kollegialer Austausch, praktische Übungen und gemeinsames Lernen im Vordergrund. Interaktive Formate, lebendige Diskussionen und eine „Bewegte Pause“ sorgten für Energie und Verbindung.

Der Tag der Allgemeinmedizin 2025 war nicht nur eine gelungene Fortbildungsveranstaltung, sondern auch ein starkes Plädoyer für eine zukunftsfähige, resiliente und sinnorientierte Gesundheitsversorgung – ganz im Sinne von Positiven Gesundheit.