Lesen Sie hier aktuelle News zu Positive Gesundheit 

Der Mensch Juni 2025

Positive Gesundheit als Schwerpunkt in der neuen Ausgabe von "Der Mensch"

Die neue Ausgabe der Zeitschrift für Salutogenese und anthropologische Medizin ist ab sofort hier bestellbar.

>> zum Inhaltsverzeichnis 
 

Bild soziale Gesundheit

Positive Health in Deutschland - Von der Konzeptvorstellung zum Hausärztlichen Qualitätszirkel Positive Health und Gesundheitsförderung

Seit Machteld Hubers erstem Workshop zu Positive Gesundheit bis heute hat sich viel getan. U. a. hat sich 2024 der Hausärztliche Qualitätszirkel gebildet, der vierteljährlich online stattfindet. Ziel dieses Qualitätszirkels ist es einen Arbeitsschwerpunkt Gesundheitsförderung in der primärärztlichen Versorung zu etablieren.

>> Lesen Sie hier mehr  

Bild soziale Gesundheit

Positive Gesundheit in der arztpraxisinternen Sozialberatung - ein Erfahrungsbericht

Im Berzirk Berlin-Lichtenberg bietet der Verein Soziale Gesundheit e. V. seit 2013 erfolgreich Sozialberatung innerhalb von Arztpraxen. Seit ca. einem Jahr setzen die Mitarbeitenden nun auch Positive Gesundheit in ihrer täglichen Beratungspraxis ein. 

>> Lesen Sie hier mehr  

Foto Schulprojekt Witten

Symposium Salutogenese 2025: Positive Gesundheit für junge Menschen

Das Symposium Salutogenese beschäftigte sich in diesem Jahr mit der Frage, was Kinder und Jungendliche gesund aufwachsen lässt. Mit dabei war auch Heike Bergemann, die die Wittener Schulprojekte zu Positive Gesundheit vorstellte.



>> Lesen Sie hier mehr  

Foto Schulprojekt Witten

Rückblick: Tag der Allgemeinmedizin 2025 – Positive Gesundheit im Fokus

Den Tag der Allgemeinmedizin 2025 an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf leitete Karolien van den Brekel mit einer Keynote zu Positive Gesundheit ein. Das Konzept stieß bei den Teilnehmenden auf großes Interesse!

>> Lesen Sie hier mehr  

Foto Schulprojekt Witten

How can "health" become an issue in the GP consultation?

Auf der Webseite der internationalen Gesellschaft zur Theorie und Forschung zur Salutogenese (STARS) wird in einem Blog das Forschungsprojekt zur „Kontextuierung und Strukturierung von Positive Health Gesprächen“ des Dachverbands Salutogenese in englischer Sprache vorgestellt.

>> Lesen Sie hier mehr  

Foto Jung

Erfolgreicher Start der Schulprojekte zu Positive Gesundheit in Witten!

Seit Beginn des Schuljahres 2024 setzen zwei Gesamtschulen in Witten innovative Projekte auf Basis der Positiven Gesundheit ein. Das sogenannte "buddY"-Projekt wurde sogar mit den Schülern selbst an der Hochschule für Gesundheit in Bochum auf dem Community Health Kongress vorgestellt!

>> Lesen Sie hier mehr 

 

Foto Jung

Positive Gesundheit im Konzept der Herzschule München – ein Erfahrungsbericht        

Die Herzschule München hat Positive Gesundheit in ihr ganzheitliches Konzept für Menschen mit chronischen Herz-Kreislauferkrankungen und chronischer Stressbelastung sowie für entsprechende Risikogruppen integriert. Die Mitbegründerin der Herzschule, Dr. med. Maria Kreye berichtet über ihre ersten Erfahrungen mit einer Patientengruppe.

>> Zum Erfahrungsbericht

Foto Jung

Positive Gesundheit in der Hausarztpraxis - ein Erfahrungsbericht        

Dr. Patrick Delhey arbeitet in seiner Hausarztpraxis in der kleinen süddeutschen Gemeinde Mundelsheim mit Positive Gesundheit und ist begeistert davon, wie es nicht nur die Arbeit mit seinen Patient:innen, sondern auch seine Eigenreflektion verändert hat.

>> Zum Erfahrungsbericht

Foto Jung

Forschungsprojekt "Kontextuierung und Strukurierung von Positive Health Gesprächen" - Ottomar Bahrs und Natalie Seuken

Aus "Der Mensch - Zeitschrift für Salutogenese und anthropologische Medizin", Heft 64-65 3-4/2024. Erfahren Sie hier mehr zu dem Forschungsprojekt und/oder werden Sie Teil davon!

Foto Jung

Die neue Ausgabe von "Der Mensch - Zeitschrift für Salutogenese und anthropologische Medizin" ist jetzt erhältlich.

Das Magain enthält u. a. einen interessanten Artikel zu Positive Gesundheit von Dr. Ottomar Bahrs und Angela Smith

>> Hier bestellen

Foto Jung

"My positive Health" - Eine Möglichkeit zur Verbindung von Theorie und Erfahrungslernen aus Sicht einer Studierenden - Vivian Sandra Möller

Aus "Der Mensch - Zeitschrift für Salutogenese und anthropologische Medizin", Heft 62/63 1-2/2024. Diese Ausgabe bietet vertiefte Einblicke in die Anwendung und das Verständnis des Konzepts, insbesondere im Kontext der Salutogenese und anthropologischen Medizin. Die Ausgabe mit weiteren Artikeln zu Positive Gesundheit kann hier bestellt werden.

>> Lesen Sie hier unseren aktuellen Newsletter.